Landtechnik – eine der wichtigsten Zukunftsbranchen.
Unsere Branche ist dynamisch und steht vor großen Herausforderungen: Natürliche Gegebenheiten setzen der Entwicklung klare Grenzen, indem sie Gewicht, Breite und Höhe der eingesetzten Maschinen beschränken. Höhere Erträge können somit nicht durch noch größere Maschinen eingefahren werden. Hinzu kommt die Unberechenbarkeit der Natur – sie lässt sich nicht planen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Ernährung der Weltbevölkerung sicherzustellen, wachsen die Anforderungen an komplexe, landwirtschaftliche Informationstechnologien.
Wir kennen diese globalen Megatrends und begegnen ihnen mit zukunftsfähigen, effizienten Lösungen.
Die Bevölkerung wächst
Der Ernährungsbedarf nimmt zu
In 2015 braucht die Weltbevölkerung 1,8 Mrd. Tonnen Getreide und 300 Mio. Tonnen Fleisch, produziert auf 52 Mio. km² landwirtschaftlicher Nutzfläche. Und 2050? Der Bedarf an Getreide steigt auf 3 Mrd. Tonnen, der Fleischkonsum auf 470 Mio. Tonnen. Aber die verfügbare landwirtschaftliche Nutzfläche sinkt auf 50 Mio. km² (FAO-Konferenz 2009 in Rom).